"The great heathen army" LP schwarz von Amon Amarth

Wähle deine Größe

Wähle deine Größe

Sofort lieferbar!

Teilen

Für deinen Einkauf ab 49,99 €

Mindestbestellwert 49,99 €. Die Versandkosten werden automatisch im Bestellprozess abgezogen. Der gratis Versand gilt nur für Standardversandmethoden.Gültig bis zum 28.04.2025.

Kauf auf Rechnung

Kostenlose Rücksendung

30 Tage Rückgaberecht

Unfassbar guter Service

Erscheint auf schwarzem 180g-Vinyl im Triple-Gatefold (bedruckte Innenhülle & Downloadcard).

Amon Amarth starten mit dem neuen Album "The great heathen army" durch.
Artikelnummer: 535211
Titel The great heathen army
Musikgenre Melodic Death Metal
Produktthema Bands
Band Amon Amarth
Erscheinungsdatum 05.08.2022
Geschlecht Unisex
Produkt-Typ LP
Medienformat LP
Farbe schwarz

Sony Music Entertainment Germany GmbH
Balanstraße 73 // Haus 31
81541 München
Germany
kontakt@sonymusic.com

LP 1

  • 1.
    Get In the Ring
  • 2.
    The Great Heathen Army
  • 3.
    Heidrun
  • 4.
    Oden Owns You All
  • 5.
    Find a Way or Make One
  • 6.
    Dawn of Norsemen
  • 7.
    Saxons and Vikings (feat. Biff Byford)
  • 8.
    Skagul Rides With Me
  • 9.
    The Serpent's Trail

von Oliver Kube (03.06.2022) Die Könige des melodischen Death Metals starten ihr zwölftes Album mit „Get in the ring“, einem eingängig-majestätischen, dennoch brettharten Stück. Treibende Gitarrenläufe treffen auf einen vergleichsweise getragenen Schlagzeug-Rhythmus, was die Nummer herrlich breitwandig erscheinen lässt – der perfekte Opener. Der Titeltrack bietet dann einen fiesen, erstaunlich dreckigen Groove vor düsterer Atmosphäre. Auch diese Kombination funktioniert faszinierend gut. Im Gegensatz dazu wirkt das mit Gitarrenläufen à la Iron Maiden ausgestattete „Heidrun“ fast schon fröhlich. Weitere Höhepunkte sind das in Bezug auf die Drums thrashig anmutende „Odin owns you all“, die mächtige Dampfwalze „Find a way or make one“, das herrlich dynamische „Saxons and vikings“ mit – ja, natürlich! – Gastauftritten der Saxon-Legenden Biff Byford und Paul Quinn sowie „The serpent‘s trail“. Bei dem Abschlusssong handelt es sich um die vielleicht epischste Komposition der Band bisher – von „Deceiver of the gods“- und „Jomsviking“-Produzent Andy Sneap klanglich grandios in Szene gesetzt.

Das könnte dir auch gefallen